Unser Soziokulturelles Zentrum
Once upon a time…
Einige Jahre schon ist es her, dass wir mit unserem Projekt „Kulturwerkstatt“ begonnen haben. Wir haben uns 2016 als Verein gegründet, um in, mit und für die Menschen in Geithain ein soziokulturelles Zentrum zu schaffen. Was ist seitdem passiert? Hier ein kleiner Rückblick:
Die Idee
Anstoß für unseren Verein und unser Herzensprojekt hat die Motivation gegeben, das kulturelle und soziale Leben in Geithain zu bereichern. Uns ist es wichtig, dass es einen Ort gibt, an dem einerseits Veranstaltungen besucht werden können – von Lesungen, über Konzerte bis Filmvorführungen – und der andererseits ein Anlaufpunkt für verschiedene Menschen ist, zusammenzukommen, sich auszutauschen, eigene Ideen einzubringen und Geithain aktiv mitzugestalten.
Wir möchten Angebote für die unterschiedlichen Altersgruppen schaffen. Besonders am Herzen liegen uns aber gerade auch die Belange von Kindern und Jugendlichen, da es für diese wenig Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort gibt.
Das Grüne Haus
Seit der ersten Idee und ein paar wilden Entwürfen ist nun schon einiges passiert!
Wir haben ein passendes Gebäude – das „Grüne Haus“ direkt am Bahnhof – für unsere Ideen gefunden und ein ausgearbeitetes Konzept inkl. des ersten Bauabschnittes abgeschlossen. Mitten in Geithain sind wir jetzt bestens erreichbar. Dank vieler Spenden und Hilfen sowie Förderpreisen konnten wir die Grundversorgung an dem Objekt herstellen. Durch Gewinne beim „sächsischen Mitmach-Fond“ in den Jahren 2019 und 2022 haben wir finanzielle Unterstützung erhalten, um das Projekt weiter nach vorn zu treiben.
Durch diese Fortschritte wurde es möglich, dass das Haus für Besucher und Besucherinnen zugänglich ist und wir schon einige Konzerte, Workshops, Kinoabende usw. veranstalten konnten. Das würden wir gern noch regelmäßiger tun! Hast du Ideen für Veranstaltungen? Hast du Lust, mitzuorganisieren, zu helfen, dabei zu sein? Melde dich bei uns, wir freuen uns über jede Initiative und Unterstützung!
Oder schau einfach so vorbei, um an den Veranstaltungen teilzunehmen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
Der Offene Jugendtreff
Seit 2023 sind wir anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Dadurch können wir eine Sozialpädagogin beschäftigen und das Haus dreimal die Woche für Jugendliche öffnen und regelmäßige Angebote machen!
Die nächsten Schritte…
Wie das bei einem großen Haus so ist: Die Arbeit hört nicht auf und wir haben noch viel vor!
Ein Großteil der ersten Etage ist nutzbar. Durch großartiges ehrenamtliches Engagement konnten Heizung, Wasseranschlüsse, Strom, Sanitäranlagen, eine Küche, Fenster und Türen fertiggestellt werden! Jetzt steht der Rest des Hauses an. Das heißt: die übrigen Räume der 1. Etage (aktuell wird an einer zweiten Küche gearbeitet), das Erdgeschoss, in dem sich perspektivisch mietbare Büro- und Veranstaltungsräume sowie eine Werkstatt für ein Repair-Café befinden sollen und das Dachgeschoss. Letzteres muss gedämmt werden und nach dem Ausbau sollen sich dort ein Tonstudio und Bandräume befinden. Auch gibt es die Bestrebung, Photovoltaik auf das Dach zu bauen.
Umsetzung?
Die Baumaßnahmen sind – nicht zuletzt unterbrochen durch die Coronna-Pandemie – ein schleichender Prozess. Mehr Unterstützung ist immer gut, sei es durch aktives Anpacken, Sach- oder Geldspenden. Wenn du also Lust hast, dich handwerklich zu beteiligen, Baumaterial abzugeben hast oder unser Projekt so toll findest, dass du eine (Förder-)Mitgliedschaft abschließen möchtest – jede Unterstützung ist willkommen!